Autor: Sina Trinkwalder

Verlag: Droemer

ISBN: 978-3-426-27784-3

Preis: 18€

Wenn Sina Trinkwalder die Bühne betritt, stellt sie sich schwungvoll und voller Elan ihrem Publikum mit einer Vita vor, die einem den Atem verschlägt. Der Werdegang, die Erfolge und vor allem die vielen Auszeichnungen bis hin zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland lassen den Zuhörer vor Ehrfurcht erblassen. Die Bühne gehört ihr, das Publikum gehört ihr, die Zukunft gehört ihr. Man kann dies im Raum förmlich mit Händen greifen. Aber dann hält sie inne und erzählt, ganz leise, ihre Vita noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Aus der Sicht einer jungen Frau die, eingeengt in Zwänge und Erwartungshaltungen, immer das gemacht hat, was andere von ihr wollten. Die, trotz ihres ungeheuren Erfolges schon in ganz jungen Jahren, nie wirklich glücklich darüber war, weil ihr immer etwas gefehlt hat. Und sie erzählt von dem Erlebnis, das sie dazu gebracht hat, ihre glänzende Existenz von einem auf den anderen Tag über Bord zu werfen und alles ganz anders zu machen.

Denn sie ist davon überzeugt, die Zukunft gehört ihr. Aber sie ist auch davon überzeugt, dass die Zukunft auch allen anderen Menschen gehört. Und sie ist davon überzeugt, dass die Zukunft gut sein kann.

In Sina Trinkwalders Zukunftsutopie spielen Demokratie, Grundwerte, Berufung und Teilhabe ein Rolle. Sie fordert ein wirtschaftliches Konzept zwischen Planwirtschaft und freier Marktwirtschaft das die Förderung einer ressourcenschonenden Lebensweise und nachhaltiges Handeln in der Wirtschaft belohnt und ein Umdenken in der Gesellschaft, was Status, Werte und Wertschätzung anbelangt. Sie fordert faire Rahmenbedingungen, die eine Umverteilung zugunsten derjenigen bedingt, die über die letzten Jahrzehnte hinweg den europäischen Wohlstand und das wirtschaftliche Wachstum der westlichen Welt überhaupt erst möglich gemacht haben. Und klare Regeln für einen Klimaschutz, der nachfolgenden Generationen annähernd ein Leben in der Freiheit möglich macht, die wir im Übermaß genossen haben.

Und sie macht es uns allen vor. Mit ihrer 2010 in Augsburg gegründeten Firma, in der sie hauptsächlich auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen beschäftigt und die nachhaltige Textilien produziert. Mit ihrem zweiten Unternehmen „BRICHBAG“ hilft sie zahlreichen Obdachlosen. Sie weiß wovon sie spricht und sie tut es aus voller Überzeugung. Das merkt man ihr nicht nur auf der Bühne an, das spricht auch aus jeder Zeile ihres neuen Buches. „Zukunft für alle kann nur gestaltet werden durch alle“ – fangen wir heute damit an.

Von Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2019