Autor: Hansen, Johannes

Verlag: Kawohl Verlag

ISBN: 978-3-86338-180-6

Preis: 50€

Nach dem Dunkel kommt ein neuer Morgen

Psalm-Mediationen von  Johannes Hansen 

Nach dem Dunkel kommt ein neuer Morgen – diese Gewissheit hat Johannes Hansen bereits 1978 dazu bewogen, einen kleinen Bildband mit Psalm-Meditationen zu schreiben, der von dem damals noch jungen Kawohl Verlag herausgegeben wurde.

Dieses Jahr darf Kawohl bereits seinen 50. Geburtstag feiern und im Laufe der mehr als 40 Jahre seit der Erstauflage haben sich die einfühlsamen und tiefgründigen Gedanken von Johannes Hartel zu einem wahren Bestseller entwickelt und sind in verschiedener Gestaltung immer wieder neu erschienen.

Den würdevollsten Rahmen aber verleiht der Kawohl Verlag den Meditationen mit seinem im Jubiläumsjahr herausgegeben Prachtbildband – Großformatig und mit Goldschnitt versehen ist das Buch ein echter Blickfang und lädt ein, sofort darin zu blättern.

Beim Aufschlagen der Seiten kommt der Leser auch gleich ins Staunen. Die wunderschönen Fotografien, die sich teilweise über eine Doppelseite erstrecken, lassen den Betrachter eintauchen, ja, förmlich versinken in die Texte, die zu einer Zeit entstanden, als die politische Lage in Deutschland alles andere als zuversichtlich war. Johannes Hansen gelingt es, in seinen Meditationen den Grundton der Hoffnung wiederzugeben, der sich durch alle Psalmen zieht, trotz all der Zweifel und des Zorns, den die Menschen Gott auch in diesen Gebeten entgegenhalten.

Erstmals stellt der Kawohl Verlag in dieser Ausgabe den Betrachtungen Hansens die Psalmen aus der Luther-Übersetzung von 1912 gegenüber, die dem Theologen als Grundlage für seine Meditationen dienten. So können wir diese noch besser vertiefen und nachvollziehen.

Vielen von uns sind die Mut machenden Bilder und Texte aus dem Verlagsprogramm bestens vertraut und lieb geworden. Der nun vorliegende Prachtband, angefüllt mit Hoffnung und Zuversicht, ist eine Bereicherung und Ermutigung in allen Lebenslagen, ob in schweren Stunden oder in glücklichen Zeiten.

 

Von Veröffentlicht am Donnerstag, 9. April 2020