
Autor: Ilse Roennpagel
Verlag: francke Verlag
ISBN: 978-3-86827-700-5
Preis: 10€
Anlässlich des diesjährigen Verlagsjubiläums brachte Francke eine Neuauflage dieses Buchs heraus, und da ich selbst vor etlichen Jahren mehrere Wochen in Brasilien verbrachte, war ich natürlich neugierig auf den Bericht von Schwester Ilse. Mitte der 1950er Jahre ging sie als Missionsschwester nach Brasilien, wo sie fast 40 Jahre lang auf mehreren Stationen, großteils im Urwald, arbeitete. Immer wieder klingt in ihren Erzählungen durch, wie sehr sie sich von Gott getragen fühlte bei allem, was sie tat. Man taucht ein in eine fremde, fast unbegreifliche Welt und erfährt, warum brasilianische Frauen zur Entbindung Hühner mitbringen, wie vielseitig eine Schürze sein kann, dass eine Entbindungsstation nicht zwangsläufig Strom haben muss, warum ein großer Karton zwei Löcher bekam, dass Frösche als Haustiere ganz normal sind, aber vor allem immer wieder, was die Kraft des Gebets bewirken kann. Es muss ein erfülltes Leben gewesen sein, das Schwester Ilse führte, und ich bewundere sie um ihren Mut und ihr unerschütterliches Gottvertrauen.
Da ich oft nur Zeit für ein paar Seiten habe, kam mir der Aufbau des Buchs sehr entgegen: Es ist in viele kleine Kapitel unterteilt, die unabhängig voneinander gelesen werden können. Da geht schnell mal ein Kapitelchen zwischendurch!